Barrierefreie Bereiche und Ihre Wichtigkeit in einer modernen Zukunft 

Barrierefreie Elemente

Neben unserem Fachwissen bieten wir Ihnen natürlich auch das dazugehörige Material. Wir verfügen über ein riesiges Sortiment an unterschiedlichsten Natursteinen. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf eine hohe Qualität und wählen unsere Rohmaterialien sehr sorgfältig aus, damit Sie ein makelloses Produkt genießen können. 

FVO

Auch nach der Realisation Ihrer Projekte möchten wir Ihnen als zuverlässiger Partner gerne weiterhin zur Seite stehen. So bereiten wir stark abgenutzte Bereiche beispielsweise durch das FVO- Verfahren auf, sodass sie wieder trittsicher sind. Außerdem beraten wir Sie bei eventuellen Schwierigkeiten und unterstützen sie gerne auch bei zukünftigen Projekten. 

Planung & Beratung  

 Von der Auswahl der Natursteinmaterialien bis hin zu individuellen Oberflächenbearbeitung der barrierefreien Elemente gehen wir mit Ihnen unter Berücksichtigung der Anforderungen und Normen gerne alle Optionen durch, um ein unschlagbares Gesamtergebnis zu erzielen, welches Ihren Ansprüchen gerecht wird. 

 

Eine barrierefreie Stadt und andere Projekte

 

 

 

 

Unsere Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Eutin ist ein herausragendes Beispiel für die moderne und barrierefreie Umgestaltung öffentlicher Räume. Über mehrere Jahre haben wir als Natursteinwerk dazu beigetragen, der Stadt ein zeitgemäßes und barrierefreies Erscheinungsbild zu geben. Durch die Lieferung von trittsicheren Sägepflastersteinen, taktilen Leitsystemen mit Rillenstreifen und Noppenplatten sowie Intarsien aus nordischem Granit haben wir nicht nur das optische Erbe der Holsteinischen Schweiz aufgewertet, sondern auch die Zugänglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger verbessert.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für die Marktplatzsanierung und den Landschaftsarchitekten entwickelt wurden, haben nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Natursteine hervorgebracht. Die Verwendung von Natursteinmaterialien hat nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern fügt sich auch nahtlos in das klassische Ambiente von Eutin ein. 

Optik und Funktionalität perfekt vereint

Unsere Sägepflastersteine wurden sorgfältig in die historischen Straßen rund um den Marktplatz integriert, taktile Leitsysteme aus schwedischem Granit ermöglichen Sehbehinderten eine sichere Orientierung. Barrierefreie Gehwege aus skandinavischem Granit überall in der Stadt erleichtern Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Fortbewegung.

Besonders hervorzuheben ist die Umgestaltung des zentralen Marktplatzes, wo ein ehemaliges Blumenbeet durch eine Sitzmauer aus Naturstein ersetzt wurde, welche nun ebenfalls  als schützendes Mauerwerk für das Denkmal im Herzen des Platzes dient. 

Eine Altstadt in neuem Glanz 

Dieser Bereich bietet nun unterschiedliche Sitzhöhen und dient als Ruhezone, die die historische Bedeutung des Denkmals bewahrt und der historischen Stadt auf natürliche Art und Weise ein modernes Flair verleiht.

Die gelungene Umgestaltung des Eutiner Marktplatzes zu einem barrierefreien Raum ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine inklusive Gesellschaft. Als Natursteinwerk sind wir stolz darauf, dazu beigetragen zu haben, öffentliche Räume für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen zugänglicher und einladender zu gestalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen weitere Projekte dieser Art zu realisieren, um die Schönheit der Städte zu erhalten und gleichzeitig moderne, barrierefreie Umgebungen zu schaffen.

Aber auch in anderen Städten Norddeutschlands konnten wir bereits eine Vielzahl an erfolgreichen, barrierefreien Projekten umsetzen. Unter anderem die Gestaltung der Fleischhauer Straße in der Altstadt von Lübeck (UNESCO- Weltkulturerbe), wo sich in der Fußgängerzone über 2.200 qm Naturstein erstrecken. 

Neben kommunalen Projekten schätzen auch Privatkunden auf den Inseln Sylt, Amrum, Fehmarn und Föhr sowie in den Städten Flensburg, Kiel und Stade unsere Leistungen bei der Gestaltung ihrer privaten Gärten. Unser Natursteinwerk steht Ihnen als Fachbetrieb zur Verfügung, um Ihre Projekte in höchster Qualität und kreativer Gestaltung umzusetzen.

Projekte in ganz Deutschland 

Auch die Fußgängerzone der Innenstadt von Wismar, Fahrradstreifen in Kaltenkirchen sowie die Marktplätze in Bad Schwartau und Lübeck Schlutup wurden von unserem Natursteinwerk gestaltet. Unsere Expertise reicht jedoch weit über Lübeck hinaus und umfasst Projekte in Städten wie Rostock, Hamburg, Bremen, Stralsund, Schwerin und Berlin. Nicht zu vergessen der Marktplatz in Glückstadt, welcher sich mit seinen Natursteinelementen nahtlos in seine Umgebung einfügt.

Naturstein gut und schön – doch für welches der unzähligen Materialien entscheide ich mich denn für mein Projekt? Und welche Gesteinsarten eignen sich am besten für welche Anforderungen? Gerne erklären wir Ihnen die Unterschiede und Funktionalitäten im Detail.  

Technische Details rund um Naturstein

Wichtig ist es, sich draußen für ein Frost- und witterungsbeständiges Material zu entscheiden, da nicht jeder Naturstein kalte Temperaturen und viel Wasser verträgt. Das hat folgenden Hintergrund: 

Zunächst unterscheiden wir hierbei grob in zwei Überkategorien: die Hartgesteine, wie zum Beispiel Granit, Gneis, Basalt und Quarzit, und die Weichgesteine, wie Kalkstein, Sandstein und Marmor. Wie der Name bereits hergibt, sind Hartgesteine wesentlich härter in Ihrer Struktur als Weichgesteine und eignen sich deswegen besser für anspruchsvolle und stark frequentierte Bereiche. Granite und Basalte wie der Nero Assoluto oder auch der Bohus Grau sind eines der gängigsten Natursteinmaterialien im Außenbereich. Denn Frost und Eis können Ihnen nichts anhaben, und auch UV-Strahlen sind auf lange Sicht meist kein Problem für diese Gesteine. 

Anders ist es wiederum mit den Weichgesteinen. Ihre Dichte ist wesentlich geringer als die von Hartgesteinen, weswegen Sie tendenziell eher im Innen-, als im Außenbereich Verwendung finden. Die Ausnahme bestätigt hier jedoch die Regel, denn: der Oliva Kalkstein eignet sich beispielsweise hervorragend für innen und außen, da er dank seiner technischen Fähigkeiten frostschutzsicher und witterungsbeständig ist. Das gleiche gilt auch für den belgischen Blaustein, ein einzigartiger Kalkstein in einem kühlen Blauschwarz, welche mit seiner zeitlosen Eleganz besticht. 

Ansonsten stehen Ihnen bei der optischen Gestaltung aufgrund der weniger notwendigen hohen Ansprüche im Innenbereich eine breite Palette an unterschiedlichsten Materialien, Farben, Strukturen und auch Oberflächen zur Verfügung. Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, durch Farbunterschiede oder Bearbeitungstechniken sichtbare Kontraste zu erzeugen und Ihren Besuchern durch etwas Haptik auf der Oberfläche einen trittsicheren und rutschfesten Bereich zu bieten. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und unserem Know- How beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer barrierefreien Projekte im Innenbereich. 

Galerie

Gerne möchten wir Ihnen ein paar weitere Einblicke in unsere Steinarbeiten rund um das Thema öffentliche Stadtgestaltung gewähren: 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.